Nachdem Lena Marina Flaig mit überragenden 24 Punkten auf Regionalebene (Ravensburg) bereits einen ersten Platz erzielt hatte, konnte sie sich nun auch auf der Landesebene (Offenburg) bei “Jugend musiziert“ erfolgreich durchsetzen.
Die erst zwölfjährige Lena Maria erreichte in ihrer Kategorie “Musical“, Altersgruppe III, erneut einen ersten Platz mit 24 Punkten und Weiterleitung zur Bundesebene nach Lübeck. In allen Kategorien haben ursprünglich ca. 20.000 Teilnehmer auf Regionalebene teilgenommen. Hiervon gelang es nur ca 2.300 Teilnehmern sich für die Bundesebene zu qualifizieren. Damit zeigt die Musicalschule-Bodensee wieder, dass Überlingen großartige Jugendarbeit leistet Am Mittwoch, 13.03. und Donnerstag, 14.03., fand der Musicalwettbewerb in allen Altersklassen statt. Mit den erreichten 24 Punkten gehört Lena Maria Flaig, in der Kategorie Musical, zu den zwei besten Schülern aus dem gesamten Land Baden-Württemberg. Eine erstaunliche Leistung, wenn man bedenkt, dass sie erst vor einem Jahr mit Musicalgesang, Tanz und Schauspiel begann. Um dieses Niveau erhalten zu können, fuhren Ihre Eltern sie mehrmals die Woche, an Wochenenden und teils zu Projektphasen von Langenargen nach Überlingen. Die größte Herausforderung in der Kategorie Musical ist, dass nicht nur Gesang, Tanz und Schauspiel beherrscht werden müssen, sondern auch verschiedene Stile und Epochen verlangt werden. Darüber hinaus muss die Darstellung in eine in sich geschlossene Handlung zusammengeführt werden. Lena Maria war eine der Wenigen, die wirklich Gesang und Tanz miteinander verbinden konnte und ihren Gesang schauspielerisch auf der Bühne ausdrückte. Die wichtigste Arbeit ist eine gute und zusammenhängende Story zu kreieren und die Schwerste, die altersgerechten passenden Songs hierfür zu finden. Um dies bewerkstelligen zu können bedarf es einem Team, das perfekt zusammenarbeitet. Da alles miteinander verknüpft ist.
Jeannette Munère war für die Handlung, die Songs und den Gesangsunterricht zuständig. Lennard Triesschijn begleitete einfühlsam am Klavier und entwickelte sich in den vergangenen Monaten gemeinsam mit Lena Maria zu einem perfekten Duo. Die Choreographie muss so konzipiert werden, dass die Schülerin beim Gesang nicht eingeschränkt wird.
Hierfür war die internationale Choreographin, und ehemalige Schülerin Linda Kikaj die perfekte Lehrerin, da sie in Gesang, Tanz, Schauspiel an der Musicalschule ausgebildet wurde. Da ihr Hauptwohnsitz inzwischen in Mannheim ist, arbeitete sie mit Lena Maria in Projektphasen an der Choreographie und Schauspiel. Anny de Silva ist Schauspiellehrerin an der MPDA Dance Academy. Sie verfeinerte das Textbuch und tauchte in die Tiefen des Schauspiels ein. Scarlett Mattka Leiterin der MPDA Dance Academy arbeitete beim wöchentlichen Tanzunterricht vor allem technisch mit Lena Maria. Dass die Schüler der Musicalschule-Bodensee bestens vorbereitet sind, zeigen die erfolgreichen Ergebnisse. Seit 2015 erreichten nahezu 99% aller angemeldeten Schüler die Bundesebene bei “Jugend musiziert“. Mit Anthony Kirby begann die Geschichte der Musicalschule-Bodensee. Er hat erst vor kurzem sein 10-jähriges Bühnenjubiläum gefeiert. Inzwischen ist A. Kirby hauptsächlich in Hamburg und Berlin in Hauptrollen zu sehen. Jugend musiziert ist ein sehr wichtiger Wettbewerb für Musiker. Für das Publikum sieht vieles so „easy“ aus, aber es steckt harte Arbeit dahinter und die Konkurrenz ist groß. Es ist wichtig zu sehen, wie die Konkurrenz speziell in den Hochburgen wie Berlin und Hamburg aussieht, damit der Traum von der Bühne auch nach der Ausbildung gelebt werden kann. Die Grundausbildung ist das Fundament. Hier sollte man erfahren, ob man für diesen Beruf geeignet ist oder nicht. Und wenn man sich gegen den Beruf entscheidet, hat man trotzdem eine unglaubliche persönliche Entwicklung durchlebt. Fabio Kopf trat im Jahr 2018 bei “Jugend musiziert“ an und erhielt die Höchstpunktzahl auf Bundesebene. Er schaffte es dann mit nur einer Aufnahmeprüfung auf die Universität der Künste in Berlin. Im zweiten Semester erreichte er bereits den ersten Platz beim Bundesgesangswettbewerb in Berlin. Dem wichtigsten Wettbewerb unter allen Musicaldarstellern. Die Grundlage stellt das Fundament dar, um stabil genug für diesen Beruf zu werden.
Lenas Musical lautet: “Mein Traum“.
Sie beginnt mit dem Song “Im Traum“ aus dem Musical Anastacia.
Als armes Mädchen träumt sie von der weiten Welt und ihren Traum leben zu können. In ihrem Monolog aus Billy Eliot “Electricity“ lässt sie ihren Emotionen und auch dem elektrisierenden Gefühl auf der Bühne zu stehen, freien Lauf.
Mit “Expressing Yourself“ singt und tanzt sie gleichzeitig.
Danach singt Lena das Lied “Amerika“ aus dem Musical West Side Story. Auf ihrer Reise nach Amerika wird sie von ihrem Riesen-Kuschel-HASEN Brummi begleitet.
Lena endet mit dem Lied “Lebe Deinen Traum“ aus dem Musical Amelie.
Zum Schluss packt Lena ihre Jacke und zieht los.
Und weiter geht die Reise einmal durch ganz Deutschland zur schönen Stadt Lübeck. Nach dem Motto: „Träum nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!“